VMÖ auf der Research & Results 2019

02. Okt 2019 • News • Seminar • Marketing & Medien • Markt & Meinungsforschung

Die Research & Results Messe findet heuer von 23. bis 24. Oktober im Münchner MOC statt. Es werden mehr als 3.300 Besucher und Aussteller aus mehr als 40 Ländern erwartet. Der VMÖ ist auch heuer wieder mit einem Messestand vertreten


Die Research & Results Messe findet heuer von 23. bis 24. Oktober im Münchner MOC statt. Es werden mehr als 3.300 Besucher und Aussteller aus mehr als 40 Ländern erwartet. Neben der Ausstellung runden parallel stattfindende Workshops und die Innovation Area das Leistungsangebot der Veranstaltung ab: 112 Workshops aus allen für unsere Branche relevanten Bereiche wie z. B. dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) / Automatisierung und Digitalisierung werden bei freiem Eintritt angeboten. Die Innovation Area bietet zusätzlich kurzweilige Vorträge in Deutsch oder Englisch zu den angesagtesten Themen der Branche.
Die Öffnungszeiten der Messe sind:

  • Tag 1 (23.10.) von 9.00 bis 18.30 Uhr
  • Tag 2 (24.10.) von 9.00 bis 17.30 Uhr

Der VMÖ ist auch heuer wieder mit einem Messestand vertreten: wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hier finden Sie den Hallenplan!

Im Internet finden Sie auch die Österreich-Seite der Messe: Research & Results/Österreich

VMÖ Workshop zum Thema ISO 20252

In diesem Jahr ist auch der VMÖ erstmals unter den Vortragenden zu finden: Gemeinsam mit den Verbänden der D-A-CH Region präsentiert MMag. Robert Sobotka (VMÖ) das Thema ISO 20252 Norm für Markt-, Meinungs- und Sozialforschung: Die Norm wurde im Frühjahr 2019 umfassend revidiert. Sie beinhaltet nun auch die Access-Panel Norm ISO 26362. Der Workshop gibt umfassende Informationen über Inhalte und Geltungsbereich. In einer Podiumsdiskussion werden VertreterInnen von Instituten über die Vorzüge und Herausforderungen einer Zertifizierung nach ISO 20252 sprechen.

Datum: Mittwoch, 23.10.2019, 14.00-14.45 Uhr, Raum 7 

Empfohlener Workshop: Gegenwart denken, Zukunft gestalten

Gegenwart denken, Zukunft gestalten - Ein kreativer Mixed-Mode-Ansatz aus Online-Foren und Lego®-Workshops: Fragen zum zukünftigen Verhalten von Menschen kann man durch einfache Fragstellungen und Hypothesenbildung nicht beantworten. Die Antwort auf die Frage „Wie werden Menschen im Jahr 2025 Audio nutzen“ forderte einen kreativen Forschungsansatz: Online-Foren im Mix mit Lego® Serious Play Workshops enthüllten tiefe Insights der Audionutzung jetzt und morgen. Die Überführung in „Mental Maps“, also innere Landkarten, eines "Planeten Audio" im Jahr 2025 ist ebenso einzigartig wie auch der Methodenmix.

Der Workshop wird von Mag. Charlotte Hager präsentiert.

Datum: Mittwoch, 23.10.2019, 11.30-12.15 Uhr, Raum 3 

Empfohlener Workshop: B2B Market Intelligence - Tools für bessere Marktperformance

B2B Branchen stellen die Marktforschung vor besondere Herausforderungen. Marktanalysen müssen mehrstufiger Handelsstrukturen und die hohe Bedeutung des Direktvertriebs berücksichtigen. Marktselektionsprojekte beschränken sich nicht nur auf regionale bzw. branchenverwandte Märkte, sondern industrieübergreifende Anwendungspotentiale. Dieser Vortrag zeigt Ihnen praxisorientierte B2B-Market Intelligence Tools für bessere Marktperformance und wird von Dr. Frederik Lehner präsentiert.

Datum: Donnerstag, 24.10.2019, 12.30-13.00 Uhr, Raum 7

Innovation Area

Die Innovation Area hat sich zum festen Bestandteil der Marktforschungsmesse Research & Results entwickelt. Experten aus Marktforschung, Marketing und Analytics stellen in kompakten kurzen Vorträgen innovative Themen vor und diskutieren mit dem Publikum.

Am 24. Oktober um 13:40 Uhr präsentiert Robert Sobotka (Telemark Marketing) einen Vortrag zum Thema CATI 2020 - Digitale Sprachtechnologie für Telefoninterviews bereits einsetzbar?

Falls Sie das Programm der "Innovation Area" als pdf haben möchten, so finden Sie hier das Programm.