Wachstum bei Brandmelder flacht in Österreich deutlich ab

15. Feb 2019 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Sicherheit

Der durch Nachrüstungen ausgelöste Boom bei Brandmeldern flacht zunehmend ab. Trotzdem entwickelte sich die Nachfrage in Österreich auch im vergangenen Jahr 2018 vergleichsweise dynamisch, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Brandmeldern in Österreich von BRANCHENRADAR.com


Marktentwicklung Brandmelder in Österreich 2015 bis 2018

Im Jahr 2018 wurden in Österreich knapp 1,1 Millionen Brandmelder verkauft. Im Vergleich zu 2017 entspricht das einem Wachstum von 2,4 Prozent. Allerdings wuchs der Markt die Jahre davor doppelt so schnell. Und das aus gutem Grund, wurde die Nachfrage doch massiv von Nachrüstungskäufen für den Gebäudebestand angeschoben. Mittlerweile dürfte der einschlägige Bedarf aber gedeckt sein, denn im vergangen Jahr gab es im Bestandsgeschäft erstmals seit sechs Jahren einen moderaten Rückgang von etwa einem Prozent. Dafür lief das Geschäft im Neubau weiter wie geschmiert. Der Absatz stieg um nahezu acht Prozent gegenüber Vorjahr.

Trotzdem waren die Anbieter mit der Entwicklung nicht wirklich zufrieden, gaben doch die Verkaufspreise ein weiteres Mal leicht nach. In den letzten drei Jahren sank damit der Durchschnittspreis auf Ebene der Warengruppe um beinahe zehn Prozent. Der Grund für die Kontraktion ist, dass immer öfter Produkte der Preiseinstiegslage, mit einem Erzeugerpreis von bis zu zehn Euro pro Stück, nachgefragt werden. Infolge erhöhten sich auch im vergangenen Jahr die Herstellererlöse nur moderat um 1,4 Prozent gegenüber Vorjahr.

Link zur Studie