Wärmepumpe statt Heizkessel. Ein Trend ist nicht zu stoppen.
18. Nov 2017 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Energie & Bergbau

Marktentwicklung Wärmepumpen total in Österreich - Herstellerumsatz in Mio. Euro
Wärmepumpen sind die ökologisch vernünftige Alternative zum Heizkessel. Bei Österreichs Häuslbauern hat sich das herumgesprochen. In bereits 7 von 10 neuerrichteten Ein- und Zweifamilienhäusern wird eine Wärmepumpe installiert. Nicht zuletzt deswegen wächst die Nachfrage seit Jahren konstant. Für das heurige Jahr erwartet der BRANCHENRADAR ein Absatzplus von knapp vier Prozent geg. VJ. Die Herstellererlöse dürften um plus 2,5 Prozent geg. VJ auf knapp 120 Millionen Euro steigen.
Etwa siebzig Prozent der neuinstallierten Wärmepumpen sind Luft/Wasser-Systeme, weitere zwanzig Prozent Sole/Wasser-Wärmepumpen. Etwa 84 Prozent aller im Jahr 2017 verkauften Wärmepumpen werden in Ein- und Zweifamilienhäusern installiert. Bezogen auf die Neuerrichtung von Eigenheimen werden vor allem im Burgenland und Niederösterreich, tendenziell auch in Oberösterreich und Vorarlberg überdurchschnittlich viele Wärmepumpen verkauft. Signifikant unter dem Bundesdurchschnitt liegen Kärnten, die Steiermark und Tirol.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin Sabine Hengster: Tel.: +43 1 470 65 10 - 0 I Email: sh@kfp.at