Wahrnehmung und Bewertung des Designs von Stellenanzeigen in Österreich 2019
14. Jun 2019 • News • MindTake Research • Marktforschung • Arbeitswelt • Marketing & Medien

Geht es nach der von MindTake Research durchgeführten Studie, dann haben die immer gleichen Fotos von Bildagenturen in Stellenanzeigen keine Zukunft. Die von StepStone in Auftrag gegebene Befragung zeigt, dass konventionelle Stock-Fotos in Stellenanzeigen ausgedient haben. 82,3 Prozent aller Befragten bevorzugen ein Foto, das spezifisch für den gesuchten Job steht. Knapp zwei Drittel (63,9 Prozent) aller Studienteilnehmer geben an, dass ihnen ein jobspezifisches Foto einen besseren Eindruck über die Stelle vermittelt, als ein allgemeines Bild.
82 Prozent der Österreicher bevorzugen charakteristische Fotos in Stellenanzeigen
Themen in der Studie
- Langweilige Fotos schrecken Bewerber ab
- Jobinserate müssen Design an mobile User anpassen
- Beim Vergleich von Jobanzeigen zählen harte Fakten
- Detaillierte Insights über die Wahrnehmung der Stellenanzeigen
Studiensteckbrief
Für die vorliegende Studie wurden im Februar und März dieses Jahres 509 Personen (Angestellte, Arbeitssuchende und Personen in Karenz) zwischen 18 und 55 Jahren in ganz Österreich befragt. Ziel der Studie war es, die Wahrnehmung und Bewertung des Stellenanzeigen-Designs zu untersuchen. Der Fokus lag dabei auf dem verwendeten Bildmaterial und wie dieses wahrgenommen wird.