Was denken die Österreicher über die Pension?
19. Feb 2017 • News • seniors4sucess • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Finanzdienste • Arbeitswelt

Vorteile und Nachteile des Lebens in der Pension
Erkenntnisse aus der Studie
- Die Österreicher haben heute mehr Realismus in ihrer Einstellung zur Pension. Die gestiegene Lebenserwartung wird als Grund dafür angesehen.
- Die Vorfreude auf die alle Probleme lösende Pension ist ebenfalls heute realistischer geworden: waren es 2014 noch mehr als 50 %, sind es heute weniger als 40 %, bei denen die Vorfreude dominiert.
- Die Pensionsillusion ist immer noch da. Die höhere Lebenserwartung und das faktisch gestiegene Pensionsantrittsalter werden zwar zu Kenntnis genommen, aber nicht goutiert: fast die Hälfte der Befragten hält das gestiegene Pensionsantrittsalter nämlich für schlecht oder eher schlecht.
- Sehr überraschend ist die gestiegene Bereitschaft, in der Pension zu arbeiten. Waren 2014 nur 1/3 der Befragten dafür, sind es jetzt bereits 50 %
- Zwei Dittel derer, die arbeiten wollen, sehen im Ehrenamt eine Möglichkeit, 1/3 denkt an bezahlte Arbeit.
- Deutlicher Wunsch an staatliche Institutionen: eine Plattform ins Leben zu rufen, die für Menschen in der Pension untereinander (Senior an Senior), zu NGO´s und zu Unternehmen (Projekte) Beschäftigungsmöglichkeiten vermittelt.
- Die Freitätigkeit nach der Berufstätigkeit ist die Chance für alle, die sich weiter aktiv in der Gesellschaft einbringen wollen. 15% der Befragten betrachten die Pension sogar als Lebensabschnitt, in dem sie ihrem Leben nochmals eine Chance geben können.
Inhalte der Studie
Berufstätige Personen Gedanken über das Leben in der Pension
- Vorfreude vs. Angst beim Gedanken an die Pension
- Bild von der Zeit in der Pension
- Arbeiten nach der Pensionierung
- Arbeitende Menschen fühlen sich von der Gesellschaft ernst genommen und anerkannt ?
Leben in der Pension aus Sicht der Pensionisten
- Entscheidung bzgl. des Zeitpunkts des Pensionsantritts
- Erwartungen vor der Pension im Vergleich zu der jetzigen Situation
- Vor- und Nachteile vom Leben in der Pension
- Ich fühle mich in der Pension als Mensch gebraucht?
- PensionistInnen fühlen sich von der Gesellschaft ernst genommen und anerkannt?
Pensionsantrittsalter aus Sicht der Berufstätigen und Pensionisten
- Einschätzung der zukünftigen Lebenserwartung
- Einschätzung zur Veränderung des Pensionsantrittsalters
- Einstellung zur Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters
- Einstellung zur Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters
- Anhebung des Frauenpensionsalters
- Einfluss der Medien auf die Einstellung der Bevölkerung
Vorbereitung auf die Pension aus Sicht der Berufstätigen und Pensionisten
- Sinnhaftigkeit einer gezielten Vorbereitung auf die Pension
- Gezielte Vorbereitung auf die Pension geplant?
- Gezielte Vorbereitung auf die Pension aus heutiger Sicht
Arbeiten in der Pension aus Sicht der Pensionisten
- Arbeit in der Pension
- Gründe für das Arbeiten in der Pension
- Gründe gegen das Arbeiten in der Pension
- Sinnhaftigkeit einer staatlich organisierten Jobvermittlung für Pensionisten
- Arbeit in der Pension bei Vermittlungsmöglichkeit durch eine staatliche Plattform
Wissen und Einstellung zur Zuverdienstgrenze in der Pension bei Berufstätigen und Pensionisten
- Was glauben Sie, welche der folgenden Aussagen trifft auf die Pensionsversicherung zu?
- Beurteilung der Zuverdienstgrenze
- Die gerechteste Lösung für die Zuverdienstgrenze in der Pension
Gesamtbeurteilung des Pensionssystems durch Berufstätige und Pensionisten
- Zufriedenheit mit den politischen Entscheidungsträgern mit der Gestaltung des österreichischen Pensionssystems
- Sicherheit des staatlichen Pensionssystems
© seniors4sucess