Zahl der Online-Shopper stieg 2015 auf 66 Prozent

18. Jan 2016 • News • marktmeinungmensch • Pressemeldung • Infografik • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Der Handel hat im abgeschlossene Weihnachtsgeschäft positiv bilanziert. Laut einer Umfrage von Integral dürfen die Online-Händler über 2015 am lautesten Jubeln. Die Zahl der Onlineshopper stieg um mehr als ein Zehntel auf 66 Prozent. Mobile-Shopping gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung.

62% der Bevölkerung haben schon einmal Produkte oder Dienstleistungen über das Internet bestellt. Rechnet man jene hinzu, die ausschließlich Online-Buchungen oder kostenpflichtige Downloads bzw. Online-Inhalte beansprucht haben, so sind es 66 %, die schon einmal online eingekauft haben. Besonders eifrige Online-Shopper sind die 20-29-Jährigen, die nahezu alle (95%) bereits über das Internet eingekauft haben. Dicht dahinter liegt die Altersgruppe 30-39 mit 85% sowie die 40-49-Jährigen mit 81%. In der Kohorte 70+ sind es dagegen lediglich 22%, die schon einmal einen Onlinekauf gewagt haben. Die Aufgeschlossenheit für Online-Käufe wird auch stark von der formalen Bildung getrieben: während nur 58% der Nicht-Maturanten schon elektronisch geshoppt haben, sind dies unter den Höhergebildeten 85%. Auch die Wiener sind besonders affin zu Online-Shopping.

Download Infografik


Titel-Icon: freepik.com