2013: Weiterer Anstieg der Speisefischproduktion aus heimischer Aquakultur

16. Dez 2014 • Pressemeldung • Statistik Austria • Wirtschaftsstatistik • Umwelt & Ökologie • Land & Forst • Essen & Trinken • Gastronomie

Im Jahr 2013 wurden österreichweit 3.238 Tonnen an Speisefisch produziert (+3,5%). Laut Statistik Austria entwickelte sich dabei die Marktleistung bei den mengenmäßig bedeutendsten Arten unterschiedlich:

Während die Produktionsmenge bei Regenbogen- und Lachsforellen geringfügig sank (-1,2% auf 1.322 Tonnen), waren bei Karpfen (+4,9% auf 619 Tonnen) und Bachsaiblingen (+6,9% auf 455 Tonnen) deutliche Zuwächse zu verzeichnen. Die Basis der Speisefischproduktion des Jahres 2013 bildeten 450 (+0,2%) in diesem Sektor der Aquakultur tätige Unternehmen.

Die aus Brut- und Aufzuchtanlagen vermarktete Menge belief sich 2013 auf 17,1 Mio. Stück Laich (+1,3%) und 11,7 Mio. Jungfische aller Altersstufen (-4,6%). Nach Fischarten gegliedert entfiel der Großteil der abgesetzten Menge an Laich auf Coregonen (Reinanken, Felchen etc.; 8,3 Mio. Stück), gefolgt von Bach- und Seeforellen (3,2 Mio. Stück) sowie Regenbogen- und Lachsforellen (2,3 Mio. Stück). Bei Jungfischen am stärksten vertreten waren Regenbogen- und Lachsforellen (4,0 Mio. Stück), Bach- und Seeforellen (2,5 Mio. Stück) sowie Coregonen (Reinanken, Felchen etc.; 1,6 Mio. Stück).

Aquakultur in Österreich 2013 (Statistik Austria)