Produktbewertungen Hauptgrund für Onlineshopping

05. Nov 2016 • News • Ipsos • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Amazon hat es vorgemacht und inzwischen sind Reviews und Bewertungen von Produkten ein fester Bestandteil des Onlinekaufs. So geben 41 Prozent der deutschen Onliner an, dass Bewertungen anderer Nutzer einer der Hauptgründe sei, online einzukaufen.


Welche Relevanz Kunden-Rezensionen auch über die unterschiedlichsten Branchen haben, zeigt eine großangelegte Grundlagenstudie zum Thema Omnichannel des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. 

Jeder zweite deutsche Internetnutzer (51%), der in den letzten drei Monaten elektronische Geräte online gekauft hat, liest regelmäßig Produktbewertungen

Der Einfluss von Kundenbewertungen auf die Kaufentscheidung

Jeder zweite deutsche Internetnutzer (51%), der in den letzten drei Monaten elektronische Geräte online gekauft hat, liest regelmäßig Produktbewertungen. Bei den britischen Onlinern sieht das ähnlich aus (53%), Franzosen lesen deutlich öfter Bewertungen (60%).

Ebenfalls die Hälfte (51%) der deutschen Elektronik-Shopper, lässt sich von den Reviews anderer Nutzer bei der Kaufentscheidung beeinflussen, hier besonders die Altersgruppe der 18- bis 35-jährigen (Millennials) (58%). Beim Schreiben der Produktbewertungen werden die Millennials (30%) allerdings von der älteren Generation abgehängt: mehr als ein Drittel (37%) der Babyboomer (52 bis 65 Jahre) schreibt regelmäßig Kunden-Rezensionen.

Die Bewertungen der Nutzer haben auch auf die Auswahl der Anbieter elektronischer Geräte Einfluss: mehr als die Hälfte der deutschen Elektronik-Onlineshopper (53%) gibt an, lieber bei Anbietern zu bestellen, bei denen sie Bewertungen zu Produkten anschauen können.

Lebensmittelonlinehandel: ein Drittel der Onliner bevorzugt Händler mit Nutzerreviews

Nicht nur für die Elektronikhändler sind Rezensionen von Bedeutung. Auch im Lebensmittelonlinehandel bevorzugt ein Drittel (34%) der deutschen Onlineshopper Händler mit Kundenbewertungen. Dabei liegen die Millennials mit 46 Prozent Zustimmung deutlich vor den Babyboomern (31%).
Insgesamt gab ebenfalls gut jeder Dritte (36%) deutsche Onlinekäufer von Lebensmitteln an, vor dem Kauf Kunden-Rezensionen zur Ware zu lesen. Davon beeinflussen lassen sich 37 Prozent der Onliner. Bei den Millennials ist es knapp jeder Zweite (47%).

 

Studiensteckbrief

Stichprobe: 1.500 Internetnutzer von 18 bis 65 Jahre pro Land
Methode: Repräsentative Online Befragung aus dem Ipsos Access Panel in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Feldzeit: 25.08.-12.09.2016
Inhalt: Aktuelle allgemeine Trends, Bedürfnisse, Wünsche im Bereich E-Commerce/Shopping.  Branchenschwerpunkte: Fashion, Reisen, Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege, Consumer Electronics

Weitere Informationen zur Studie unter www.ipsos.de/omnichannel
Kontakt: Diana.Livadic@ipsos.com oder Philipp.Kunze@ipsos.com