Webradio auf dem Vormarsch

11. Jan 2016 • News • Integral • Pressemeldung • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien

Ein Drittel der Internetnutzer hört Radio via Livestream, das sind um 18% mehr als noch vor einem Jahr. Und es handelt sich um kein Phänomen der Jungen, sind es doch die 30-49-Jährigen, die überdurchschnittlich stark diesen Dienst nutzen – ebenso wie Männer und Höhergebildete. 19% greifen auf archivierte Radiosendungen On Demand zu – das ist um ein gutes Drittel mehr als 2014.


Ein wichtiger Treiber für Online Radionutzung sind Apps. Deren Verwender nutzen Webradio im Schnitt 2,5mal so häufig wie Nichtverwender. Das zeigt auf, dass man Internetradio unkompliziert und mobil verwenden will – zunehmend auf Smartphones über Apps oder auch noch auf Laptops. Ein leicht positiver Trend zeigt sich auch beim Fernsehen via Livestream, dessen Nutzung innerhalb der letzten 12 Monate um 16% gestiegen ist und aktuell bei 29% der Internetnutzer liegt. Besonders hoch im Kurs steht Live-Fernsehen bei Männern und Personen unter 29 Jahren sowie mit Matura- oder Universitätsabschluss. Fernsehen on Demand verwenden hingegen nur 22% der Internetnutzer. 

 Verhalten ist dagegen die Bereitschaft, für die Online-Mediennutzung zu bezahlen. So wäre nur etwa ein gutes Drittel der aktuellen Nutzerschaft bereit, die derzeit verwendeten Angebote auch zu nutzen, wenn sie dafür zur Kassa gebeten würden. 

Ein Drittel der Internetnutzer hört Radio via Livestream, das sind um 18% mehr als noch vor einem Jahr. Und es handelt sich um kein Phänomen der Jungen, sind es doch die 30-49-Jährigen, die überdurchschnittlich stark diesen Dienst nutzen – ebenso wie Männer und Höhergebildete. 19% greifen auf archivierte Radiosendungen On Demand zu – das ist um ein gutes Drittel mehr als 2014. Ein wichtiger Treiber für Online Radionutzung sind Apps. Deren Verwender nutzen Webradio im Schnitt 2,5mal so häufig wie Nichtverwender. Das zeigt auf, dass man Internetradio unkompliziert und mobil verwenden will – zunehmend auf Smartphones über Apps oder auch noch auf Laptops. Ein leicht positiver Trend zeigt sich auch beim Fernsehen via Livestream, dessen Nutzung innerhalb der letzten 12 Monate um 16% gestiegen ist und aktuell bei 29% der Internetnutzer liegt. Besonders hoch im Kurs steht Live-Fernsehen bei Männern und Personen unter 29 Jahren sowie mit Matura- oder Universitätsabschluss. Fernsehen on Demand verwenden hingegen nur 22% der Internetnutzer. Verhalten ist dagegen die Bereitschaft, für die Online-Mediennutzung zu bezahlen. So wäre nur etwa ein gutes Drittel der aktuellen Nutzerschaft bereit, die derzeit verwendeten Angebote auch zu nutzen, wenn sie dafür zur Kassa gebeten würden. „Die Gratis-Mentalität hält sich im Bereich der Internetnutzung nach wie vor sehr hartnäckig. Nutzer sind in hohem Ausmaß bereit, Werbung zu empfangen, so lange sie für die genutzten Web-Angebote nicht extra bezahlen müssen. Jene Minderheit, die bereit ist, für Online-Inhalte zu bezahlen, lässt sich vorwiegend durch hochwertige, anders nicht erhältliche Inhalte dazu motivieren.“, so Bertram Barth, Geschäftsführer von INTEGRAL.

Titel-Icon: ©freepik