E-Commerce - wie geht es weiter?
28. Apr 2017 • News • GfK Austria GmbH • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

Inhalte der Studie
Wer ist der Online Shopper und wie geht es weiter?
- Wer nutzt E-Commerce bereits allgemein für das Einkaufen von Produkten des täglichen Bedarfs?
- Wer sind die Online Shopper im Detail?
- In welchen Warengruppen im FMCG Bereich ist Online Shopping besonders relevant?
- Wohin zeigen die Generationen der Zukunft – Millenials, Leading Edge Consumers? Etc.
Wie kann man Online Stores noch optimieren?
- Welche Ideen sind attraktiv für die Online Shopper und relevant für die Zukunft?
- Wie werden die aktuellen Marktteilnehmer evaluiert?
- Wo gibt es hier noch Verbesserungspotential?
Wie sollen Promotions platziert werden?
- Wie relevant sind Promotions in Online Stores?
- Wie wirken sich diese auf das Einkaufsverhalten aus?
Studiensteckbrief
- Online Befragung & GfK Norm Simstore: n=1.000 Online-Interviews, Personen, die zumindest gelegentlich FMCG online kaufen Simulation von Online Store mittels Simstore
- Consumer Panel: 2.800 HH repräsentativ für 3,7 Mio HH in AT, melden Einkäufe des täglichen Bedarfs (online und stationär)
Ansprechpartnerinnen
Anna Kulnig
Industry Lead Consumer Goods & Retail
anna.kulnig@gfk.com
+431710-101
Amata Ring
Senior Marketing Consultant
amata.ring@gfk.com
+43171710-318