Erfülltes Leben – glücklicher Tod: Wie Bestattungen zur Marke werden

03. Nov 2020 • News • K&A BrandResearch • Marktforschung • Blog & Paper • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Kultur • Marketing & Medien • Religion

Die europäischen Gesellschaften altern seit Jahren im demografischen Sinne. Mit fortwährend steigender Lebenserwartung wirken sich die überproportional größeren Anteile an Menschen im Alter 60 und darüber auf Arbeitsmärkte, soziale Sicherungssysteme und die „Alterslast“ der jüngeren Bevölkerung „U40“ aus. Fast unbemerkt findet mit der Alterung eine weitere Transformation statt, die bislang weniger beachtete Märkte und gesellschaftliche Infrastruktureinrichtungen betrifft: der Wandel der Friedhofs- und Bestattungskultur.


Trotz sich verbessernder Lebenserwartung der über 60-Jährigen ist die Zahl der Gestorbenen seit Jahren auf hohem Niveau – und wird schon bald die Millionengrenze überschreiten (Abb. 1). Weil Deutschland in den Nachkriegsjahren einen „Babyboom“ (1956–1970) erlebte, wird dieser Effekt in den nächsten Jahren als ein „Funeral Boom“ durchschlagen: Die stark besetzten Jahrgänge der Babyboomer (und der Generation X) treten allmählich aus ihrem Leben ab und wirken sich unmittelbar auf die zukünftigen Sterbeziffern aus. Wären die Trauer- und Bestattungsrituale so wie vor ca. 50 Jahren geblieben, ließe sich für das Business um Bestattungen ein „goldenes Zeitalter“ prognostizieren. Doch auch hier vollzogen sich gravierende Veränderungen …

Weitere Theme im Artikel von Marke 41

  • Revolution in der Kultur des Sterbens
  • Was Menschen heute beim Sterben bewegt …
  • Wie Kontexte des Trauerns zur Marke werden
  • Das K&A Psychodrama® als Tool für psychologische Marktforschung
  • FriedWald® – Marktführer für Waldbestattungen