Rasenmähen und Staubsaugen würden die Österreicher am ehesten einem Roboter überlassen

19. Sep 2018 • News • IMAS International • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik

Rasenmähen und Staubsaugen sind die Tätigkeiten, die Herr und Frau Österreicher am ehesten von einer Maschine bzw. einem Roboter erledigen lassen würden. Rund drei Fünftel der Bewohner der Alpenrepublik ist ein digitaler Sprachassistent bekannt. Um diesen neuen Technologien auf der demoskopischen Spur zu sein, führte der IMAS-Forschungsstab eine empirische Studie durch.


Rasenmähen und Staubsaugen sind die Tätigkeiten, die Herr und Frau Österreicher am ehesten von einer Maschine bzw. einem Roboter erledigen lassen würden. Insgesamt würde die Bevölkerung mehrheitlich aber die typischen Haushaltstätigkeiten und Agenden in den eigenen vier Wänden noch nicht einem Roboter anvertrauen. Im Gegenteil findet sich sogar zwischen einem Drittel und über der Hälfte der Bevölkerung, die eine Assistenz in den abgefragten Tätigkeiten ausschließt.

Rund drei Fünftel der Bewohner der Alpenrepublik ist ein digitaler Sprachassistent bekannt, einem Drittel noch nicht. Bereits jeder fünfte Österreicher nutzt eine persönliche Sprachsteuerung, also eine Software, die einfache Aufgaben und Dienste durch sprachliche Aufforderung erledigen kann. Vor allem jüngere Personen und Personen mit höherer Bildung nehmen solche Dienste vergleichsweise häufiger in Anspruch. Vorteile sind neben der bequemen und praktischen Nutzung vor allem die einfache Bedienung, die Zeitersparnis und die Erleichterung. Gegen die Nutzung dieser Dienste wird kaum ein Grund als zentraler Nachteil genannt. Es scheint, dass sich das Bedürfnis bislang noch nicht allzu stark unter der Bevölkerung entwickelt hat. Besonderes Potential hätten die sprachgesteuerten Dienste im Auto. 

 

Das Versprechen des Fortschritts und der Digitalisierung basiert auf der Idee, das Leben der Menschen einfacher und bequemer zu machen. Man sollte sich etwa nicht mehr mit den vielen lästigen Tätigkeiten im Haushalt plagen müssen, sondern einem Roboter die Arbeit überlassen und stattdessen die Zeit sinnvoller nutzen können.

Um diesen neuen Technologien auf der demoskopischen Spur zu sein, führte der IMAS-Forschungsstab eine empirische Studie durch, die den Eindruck der Bevölkerung von solchen (bald verfügbaren) neuartigen Entwicklungen und Angeboten untersuchte.

Im Zentrum der Überlegung lag neben den Grundbedürfnissen der Menschen vor allem die Innovationsfreudigkeit. Denn neben der technischen Machbarkeit und der juristischen Einschätzung liegt es immer noch an der Akzeptanz der Menschen, ob sich eine technische Innovation am Ende mehrheitsfähig durchsetzt.

Um die Bedürfniswelt der Bevölkerung zu erheben und zu erkennen, wie groß das Potential für den Einsatz von Maschinen und Robotern in der Hausarbeit ist, wurden zu Beginn des demoskopischen Interviews unterschiedliche Tätigkeiten im Haushalt abgefragt.

Rasenmähen und Staubsaugen sind die Tätigkeiten, die Herr und Frau Österreicher am ehesten von einer Maschine bzw. einem Roboter erledigen lassen würden. Insgesamt würde die Bevölkerung mehrheitlich aber die typischen Haushaltstätigkeiten und Agenden in den eigenen vier Wänden noch nicht einem Roboter anvertrauen. Im Gegenteil findet sich sogar zwischen einem Drittel und über der Hälfte der Bevölkerung, die eine Assistenz in den abgefragten Tätigkeiten ausschließt.

Informationen zu Studien rund ums Thema Digitalisierung

office@marktmeinungmensch.at